Lichtgeschmack: Hat die Farbe der Bierflasche Einfluss auf Haltbarkeit und Geschmack?
Gibt es Lichtgeschmack wirklich? Eine Bierverkostung der anderen Art.
Alkohol, Bier, Chemie, Ernährung, Lichtgeschmack, Radiobeitrag, Wissenschaft
Gibt es Lichtgeschmack wirklich? Eine Bierverkostung der anderen Art.
Alkohol, Bier, Chemie, Ernährung, Lichtgeschmack, Radiobeitrag, Wissenschaft
Wie wird das Koffein aus dem Kaffee entfernt und was passiert danach mit dem Koffein? Kann es beispielsweise in Energy Drinks weiterverwendet werden?
Ballaststoffe sind wichtig für die Gesundheit. So schützen sie den Darm vor Krankheitserregern.
Ballaststoffe, Darm, Ernährung, Gemüse, Gesundheit, Hülsenfrüchte, Nüsse, Verdauung, Vollkorn
Immer mehr Lebensmittel enthalten den Zuckeraustauschstoff Xylit, Rezepte mit Birkenzucker füllen die Foodblogs. Für wen eignet sich das süße Pulver?
Birkenzucker, Ernährung, Karies, Kaugummi, Nahrungsmittel, Süßstoff, Xylit, Zucker, Zuckeraustauschstoff
Superfoods kommen meist aus fernen Ländern und sind oft teuer. Doch es gibt gesunde regionale Alternativen.
Nahrungsmittel mit Stevia versprechen kalorienfreies Vergnügen, ohne die Zähne zu schädigen. Doch wie gesund ist Stevia wirklich? 5 Fakten
Ernährung, Karies, Lakritz, Nahrungsmittel, Stevia, Süßstoff, Zucker, Zuckeraustauschstoff
Jedes Jahr werden etwa 120.000 Kinder weltweit mit Fetalem Alkoholsyndrom geboren.
Glutenfreie Ernährung ist gerade in. Dabei ist sie nur bei Menschen mit Zöliakie sinnvoll. Für andere Menschen kann sie sogar ungesund sein.